Seminare und Veranstaltungen

Auch in diesem Jahr möchten wir Sie über die Veranstaltungen und Seminare des Dachverbandes Salzburger Wasserversorger informieren.

Sie als Wasserversorger sorgen jeden Tag für frisches und sauberes Trinkwasser. Um Sie bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe bestmöglich zu unterstützen, bieten wir Ihnen wieder ein informatives und abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm und freuen uns darauf, Sie bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen!

Zum Öffnen der Information auf den Balken oder das +Symbol klicken.

Wasserwartkurs 3.4.2025 bis 5.4.2025

Seminar

Dauer: Donnerstag 09.00 Uhr bis Samstag 13.00 Uhr

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von technischen Grundlagen zur Betreuung einer Wasserversorgungsanlage.

Seminarschwerpunkte:

o Wassergewinnung und Wasserschutzgebiet
o Ermittlung von Wasserdargebot- und Verbrauch
o Grundlagen der Verteilung, Speicherung und Aufbereitung
o Werkstoffe, Armaturen und Wasserzähler
o Wartung, Reinigung und Instandhaltung der Anlage
o Eigenüberwachung gem. ÖNORM B 2539
o Trinkwasseruntersuchung
o Gesetze, Normen und Richtlinien

Ein Hinweis: Gemäß Trinkwasserverordnung §5 sind Wasserversorgungsanlagen von fachkundigem, geschultem Personal zu betreuen.

Die Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen Prüfung über die behandelten Fachgebiete ab.

Zielgruppe: Betreuer von Wasserversorgungsanlagen, Mitarbeiter von Wasserversorgern mit einem zertifizierten Wassermeister.

Jetzt anmelden...

 

Seminarbeitrag:

Für Mitglieder: € 210,-

Für Nicht-Mitglieder: € 300,-

Im Seminarbeitrag sind Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Mittagessen enthalten.

Anmeldeschluss: 20.3.2025

Adresse:
Sporthotel Wagrain
Hofmark 11
5602 Wagrain
www.sporthotel.at
+43 6413 7333

Für Zimmerreservierungen wenden Sie sich bitte direkt an das Sporthotel (<sales@sporthotel.at> oder 06413 7333 616).

 

Seminarteilnehmer 2020

Anfahrt Sporthotel Wagrain

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.

Digitalisieren von Leitungsnetzen 16.4.2025

Bestehende Planunterlagen, Handskizzen und Notizen kombinieren und in ein kostenloses Kartenmaterial integrieren. Ein Seminar für Wassergenossenschaften, die sämtliche
bestehende Informationen zum Leitungsnetz eigenständig in einem kostenfreien Geoinformationssystem verwalten möchten.

Das Salzburger Geoinformationssystem SAGIS ist ein umfangreiches und leistungsfähiges, webbasiertes Auskunftssystem. Es besteht aus einem öffentlich zugänglichen Teil sowie weiteren Fachebenen für registrierte Benutzer.
Für Wasserversorger besteht seit diesem Jahr die Möglichkeit, ihr Leitungssystem innerhalb von SAGISonline zu verwalten und damit zu arbeiten. Dieses Leitungsinformationssystem ist nur für den registrierten Wasserversorger zugänglich und kostenlos!

Inhalte:
- Einführung in SAGISonline:
- Allgemeine Abfrage-Werkzeuge
- Arbeiten in der Editierumgebung LIS
- Auswertungen über das LIS-Dashboard

Tagesziel:
Selbstständiges Digitalisieren und Einpflegen von Leitungen, Schiebern, Bauwerken sowie Fachdaten in SAGISonline.
Erstellen von Abfragen über das Leitungssystem.

Teilnahmevoraussetzung:
- eigener Laptop mit Maus
- EDV – Grundkenntnisse
- Zwingend erforderlich:
„Externe Benutzer“-Registrierung beim Land Salzburg.
  Die Registrierung muss bis spätestens 10.3.2025 beantragt werden.
  Informationen zur Registrierung werden mit der Kursanmeldung zugesendet.

Teilnahmebeitrag inkl. Unterlagen und Verpflegung: 85,00 €
ACHTUNG: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldeschluss: 1.4.2025

Jetzt anmelden...

Veranstaltungsort:
Verwaltungszentrum Wals
Bundesstraße 6
5071 Wals-Siezenheim

 

Fachexkursion 15.5.2025 bis 16.5.2025

weitere Details folgen noch

Vom Anlagenbau bis zum freistehenden Großbehälter in Edelstahl!


Die Firma Forstenlechner plant und fertigt Trinkwasserspeicher aus 100 % Edelstahl zu 100 % in Österreich. In Hinblick auf hygienische Anforderungen und Langlebigkeit
erfüllen freistehende Trinkwasserspeicher aus Edelstahl derzeit höchste Ansprüche. Nur wenige Firmen sind in der Lage, solche Behälter mit Volumen bis zu 1700 m³ zu fertigen.

Die Firma Forstenlechner ist eine davon und lädt uns zu sich nach Oberösterreich ein.

Anmeldung E-Mail: dachverband-wasser@salzburg.gv.at

Anmeldeschluss: 15.4.2025

Achtung: Bei Erreichen der maximalen Teilnehmeranzahl kann auch eventuell bereits vor diesem Datum Ihre Anmeldung nicht mehr entgegen genommen werden.

 

Wasserwartkurs 9.10.2025 bis 11.10.2025

Seminar

Dauer: Donnerstag 09.00 Uhr bis Samstag 13.00 Uhr

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von technischen Grundlagen zur Betreuung einer Wasserversorgungsanlage.

Seminarschwerpunkte:

o Wassergewinnung und Wasserschutzgebiet
o Ermittlung von Wasserdargebot- und Verbrauch
o Grundlagen der Verteilung, Speicherung und Aufbereitung
o Werkstoffe, Armaturen und Wasserzähler
o Wartung, Reinigung und Instandhaltung der Anlage
o Eigenüberwachung gem. ÖNORM B 2539
o Trinkwasseruntersuchung
o Gesetze, Normen und Richtlinien

Ein Hinweis: Gemäß Trinkwasserverordnung §5 sind Wasserversorgungsanlagen von fachkundigem, geschultem Personal zu betreuen.

Die Veranstaltung schließt mit einer schriftlichen Prüfung über die behandelten Fachgebiete ab.

Zielgruppe: Betreuer von Wasserversorgungsanlagen, Mitarbeiter von Wasserversorgern mit einem zertifizierten Wassermeister.

Jetzt anmelden...

 

 

Seminarbeitrag:

Für Mitglieder: € 210,-

Für Nicht-Mitglieder: € 300,-

Im Seminarbeitrag sind Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Mittagessen enthalten.

Anmeldeschluss: 28.9.2025

Adresse:
Sporthotel Wagrain
Hofmark 11
5602 Wagrain
www.sporthotel.at
+43 6413 7333

Für Zimmerreservierungen wenden Sie sich bitte direkt an das Sporthotel (<sales@sporthotel.at> oder 06413 7333 616).

 

 

Seminarteilnehmer 2020

Anfahrt Sporthotel Wagrain

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.

19. Infotag Trinkwasser am 16.10.2025

Der Fortbildungstag und Branchentreff der Salzburger Wasserversorger.
Informieren Sie sich über rechtliche und technische Themen sowie aktuelle Entwicklungen
im Trinkwasserbereich. Im Rahmen des Infotages präsentieren Fachfirmen Ihre
Produkte und Dienstleistungen.

Seminarbeitrag:
Für Mitglieder € 110,00
Für Nichtmitglieder € 160,00

Im Seminarbeitrag sind Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Mittagessen enthalten.

Der Besuch dieser Veranstaltung gilt für Inhaber von Wassermeister-Zertifikaten als Fortbildungsmaßnahme gemäß Pkt. 11 der ÖVGW Richtlinie W10/Teil 1. 

Adresse:
Bildungshaus St. Virgil
Ernst-Grein-Straße 14
5020 Salzburg
www.hotel-virgil.at

Anmeldeschluss: 1.10.2025

 

Jetzt anmelden...

Anfahrt Bildungshaus St. Virgil

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.

Funktionäre einer Wassergenossenschaft 7.11.2025 bis 8.11.2025

Datum: 7.-8.11.2025
Uhrzeit: Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr  und Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ein Seminar für Obleute, Kassiere und das gesamte Führungsteam

Seminarschwerpunkte:

- Gesetzliche Grundlagen
- Aufgaben und Verantwortung eines Funktionärs
- Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederkommunikation
- Der Ausschuss als Team - Funktionärsnachfolge
- Organisationssorgfalt
- Finanzenwesen und Rechnungslegung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung mit Unternehmensziel
- Gebühren, Tarifmodelle und Steuern

Zielgruppe:  Obleute, Kassiere und das gesamte Führungsteam einer Wassergenossenschaft

Seminarbeitrag:
Für Mitglieder € 155,00
Für Nichtmitglieder € 230,00

Im Seminarbeitrag sind Pausenverpflegung, Seminarunterlagen und Mittagessen enthalten.

Adresse:
Sporthotel Wagrain
Hofmark 11
5602 Wagrain
www.sporthotel.at
+43 6413 7333

Jetzt anmelden...

Anfahrt Sporthotel Wagrain

Dieser Inhalt eines Drittanbieters wird aufgrund Ihrer fehlenden Zustimmung zu Drittanbieter-Inhalten nicht angezeigt.

Klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu bearbeiten.